Praxis-Workshops 2022
- Bei der Auto H. Ruppert GmbH gab Benedikt Möller Niclas und Enrico Einblicke in seine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker Nutzfahrzeugtechnik.
- Leo und Nico lernten bei der DAMIAN WERNER GmbH die Tätigkeiten des Maler- und Lackierer-Handwerks kennen.
- Am Freitag besuchten die Schüler in der Lehrbauhalle des BBO Fulda die Workshops zu den Berufsfeldern des Maurers/Tiefbauers ….
- … bzw. des Dachdeckers/Zimmerers.
- Das Gruppenfoto zeigt v.l. Christian Schöppner, Clemens Sauer, die drei Ausbilder des BBO Fulda Marius Ludwig, Benedikt Sippel und Ralf Herget sowie Justin Böhm, Moritz Abel, Enrico Föller, Moritz Vogel und Mert Önal.
Um den richtigen Ausbildungsberuf zu finden, muss man sich darin ausprobieren können – vor allem im Handwerk. Nach zwei Jahren Pandemie, in denen Praktika o. Ä. nicht möglich waren, organisierte die Kreishandwerkerschaft an den letzten beiden Tagen der Osterferien Praxis-Workshops, um endlich wieder eine Chance zur Berufsorientierung in Präsenz zu ermöglichen.
Die Teilnehmer konnten sich praktisch in unterschiedlichen Berufsfeldern ausprobieren, einen Betrieb kennen lernen und sich selbst ein Bild davon machen, ob ein solcher Beruf für sie infrage kommt. Dabei wurden die unterschiedlichsten Berufsfelder mit zum Teil verschiedenen Fachrichtungen angeboten: Bäcker, Elektroniker, Dachdecker, Fachverkäufer, Fleischer, Friseur, Gerüstbauer, Kfz-Mechatroniker, Maler und Lackierer, Maßschneider, Maurer, Metallbauer, Parkett- oder Fliesenleger, Schreiner, Zimmerer, Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, … (m/w/d).
Sobald wieder solche Praxis-Workshops geplant sind, erfährst du hier auf der Ausbildungsplatzoffensive davon.